Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
SI- Logopädie- Konzept, M. Kreutz Zimmermann
LRS- Ursachen, Prävention, Diagnostik und Therapie, M. Dietenmeier
TAKTKIN- Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen, B. Birner- Janusch
Myofunktionelle Therapie im orofacialen Bereich - ökonomisch und effizient, Dr. Hinz
3. CI- Forum St. Gallen der CI IG Schweiz - Therapie bei Kindern mit Cochlea- Implantation, CI IG Schweiz
Dysphagie: Diagnostik, Management und Therapie (Schluckstörungen), U. Witte
Masterstudiengang zur integrativen Lerntherapeutin, Dr. Kabat vel. Job
Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung bei Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung, Teil 1 und Teil 2
Verhaltensregulation und frühe Eltern- Kind Kommunikation Dr. Ziegler, Brügelmann, Grotzfeld, Dr. Von Hofacker
Therapie bei Restaphasie und leichte Aphasien ,dbl
Teilnahme am dbl Kongress HD
Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerung - late talker
Autismustherapie- S. Guntekunst
M.U.N.D. Funktionales Mundprogramm
AK bei erschwerter Lautanbahnung
Wortformstörungen bei SES- J.Carles
verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach Mc. Ginnes -C. Reuß
Beratung von Eltern stotternder Kinder im Vorschulalter G. Thum
Was wirklich hilft - ein Überblick über die evidenzbasierte LRS Förderung in der therapeutischen Praxis
Kinder im Austimus Spektrum- Störung brauchen kompetente Kommunikationspartner
MARLIS ROTH
Studium der Sonderpädagogik mit Hauptfach Deutsch in
Erstes und zweites Staatsexamen zur Sonderschullehrerin
Unterricht in den Klassen 1-10 am SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen, sowie in der Inklusion in Heilbronn
Intelligenz- und Teilleistungsdiagnostik
Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in Stuttgart und Heilbronn
Begleitstelle Inklusion am staatlichen Schulamt Heilbronn
Studium zur integrativen Lerntherapeutin Master of Arts an der SRH Mobile-University
Fortbildungen/ Weiterbildungen:
3. Bundeskongress "Lerntherapie und inklusive Schule"
Lizenz für das "wordly-Trainingskonzept": Evidenzbasiertes Förderprogramm für Englisch als Fremdsprache bei LRS
Erstellen interaktiver, multimedialer Lernapps
Sprachbildender Mathematikunterricht mit digitalen Medien
LEA RÜGER
2014 Abitur Gymnasium in Öhringen
2015 - 2018 Ausbildung zur Logopädin an der Bernd-Blindow-Schule Heilbronn
2018 - 2021 Logopadin in einer logopädischen Praxis in Willsbach
seit November 2021 Logopädin in der Praxis für Logopädie und Lerntherapie Katina Sommer in Möckmühl
Fortbildungen/ Weiterbildungen:
Morbus Parkinson What shall we do ?- Thomas Brauer
Modellorientierte LRS- der „Rote Faden" in der Diagnostik und Therapie- Beste von der Heide
Teilnahme am dbl Kongress Heidelberg
Manuelle Schlucktherapie - Kurs 1
Syntaxtherapie mit PLAN (nach Kauschke/Siegmüller)
Morphologietherapie mit PLAN (nach Kauschke/Siegmüller)
Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie - Online Seminar
Diagnostik und Therapie der Verbalen Entwicklungsdypraxie - Online
M.U.N.D.T. Myofunktionelle Störungen Umfänglich und Nachhaltig Diagnostizieren und Therapieren - Online Seminar von Petra Krätsch-Sievert|
Autismus leicht verstehen - Online Seminar
M.U.N.D. Funktionales Mundprogramm
Multimodaler Ansatz bei late talkern in Anlehnung an B. Zollinger
Die Bedeutung der Exekutivfunktionen in der Kindersprache- Methoden zur Arbeit mit unaufmerksamen undimpulsiven Kindern mit oftmals schwachem Arbeitsgedächtnis
JULE STURM
2018 Realschulabschluss in Künzelsau
2018-2022 Ausbildung zur Logopädin in der Bernd- Blindow-Schule Heilbronn
seit September 2022 Logopädin in der logopäsichen und lerntherapeutischen Praxis Katina Sommer
Fortbildungen/ Weiterbildungen:
Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neuerogenen Dysphagien auf Grundlage der Funktionellen Dysphagietherapie FDT Sascha Inderwisch
M.U.N.D. funktionales Mundprogramm (praxisintern)
Multimodaler Ansatz bei late talkern in Anlehnung an B. Zollinger (praxisintern)|
verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach Mc. Ginnes -C. Reuß ( praxisintern)
I- Pad und Apps in der Sprachförderung und Sprachtherapie
"Autismus unboxed"- von kleinen Puzzleteilen zu großen Fortschritten- Kommunikaton entdecken und fördern.
ELLEN DRESSLER
2003 - 2007 Grundschule Möckmühl
2007 - 2013 Realschule Möckmühl
2013 - 2016 Ausbildung zur Logopädin an der Bernd-Blindow-Schule Heilbronn
seit September 2016 Logopädin in der Praxis für Logopädie und Lerntherapiey Katina Sommer in Möckmühl
Fortbildungen/ Weiterbildungen:
Marburger Konzentrationstraining, U. Teilung, Abschlusszertifikat als Trainerin
Frühe Therapie mit spracherwerbsauffälligen Kindern nach Dr. B. Zollinger
Die intensiv- Modifikation - Stottern IMS- Therapiemethode für stotternde jugendliche & erwachsene Stotternde von H. Zückner, 2019
Diagnostik und Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxien- online Seminar von C. Marks- Wilhelm, 2019